Keiner von uns hat die ewige Gesundheit gepachtet. Und plötzlich passiert es. Sie verlieren Ihren wertvollsten Besitz. Nein, nicht Ihr Auto oder woran Sie vielleicht denken. Ich meine Ihre Arbeitskraft.
Die Diagnose „Berufsunfähigkeit“ kommt oft wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Gerade hatten Sie noch einen Job und ein Einkommen; plötzlich landen Sie im sozialen Netz. Falls Sie nicht durch eines der immer größeren Löcher fallen und hart aufschlagen.
Bei Berufen mit körperlicher Tätigkeit scheint die Lage klar. Jeder, der mal einen Tag im Garten gearbeitet hat, kennt das „Zipperlein“ im Rücken. Dabei stand nicht mal ein Übergabetermin dahinter! Für körperliche tätige Menschen ist diese (Über)Belastung Alltag. Der Verschleiß an Rücken und Gelenken ist hoch. Kaum jemand rechnet damit, diese Plackerei bis 67 durchzuhalten. Was aber, wenn der Rücken vorher streikt?
Viele Jahre schien es so, als ob nur körperlich tätige Menschen wirklich gefährdet wären. Das war einmal. In den Firmen hat der psychische Stress enorm zugenommen. Wirklichen Erholungsurlaub gibt es kaum noch. Wer nach einer Woche aus dem Urlaub zurückkommt, findet regelmäßig die Post und die Arbeit dieser Woche auf dem Schreibtisch vor.
Urlaubsvertretung? Selbst völlig überlastet.
Was schätzen Sie, wie lange der Erholungseffekt des Urlaubes noch bestehen bleibt, wenn Sie den aufgetürmten Berg Arbeit abtragen müssen. Zusätzlich zu Ihren normalen Tagesaufgaben versteht sich! Aktuelle Untersuchungen belegen, dass bereits nach 4 Tagen der Erholungseffekt verpufft ist. Ihre Nerven liegen wieder genauso blank, wie am letzten Tag vor Ihrem Urlaub.
Was glauben Sie, wie lange Ihre Seele und Ihr Körper dieser zerstörerischen Belastung standhalten? Bis 67?
Glücklich können sich die Menschen schätzen, die vor dem 1.1.1961 geboren wurden. Für diese Gruppe gibt es in der gesetzlichen Rente noch eine echte Berufsunfähigkeitsversicherung.
Für alle später geborenen gibt es nur noch eine Erwerbsminderungsrente. In der Praxis wird diese aber kaum gezahlt. Zu groß sind die Hürden. Das wahrscheinliche Ende ist HartzIV oder Sozialhilfe.
Ohne eine zu Ihnen passende, private Vorsorge sind Sie verraten und verkauft!