17.10.2011 (verpd) 2010 ist die Zahl der Diebstähle von kaskoversicherten Pkws zum zweiten Mal in Folge angestiegen. Die am häufigsten gestohlene Automarke ist nach Stückzahl VW, gemessen am Bestand Porsche. Die höchste „Klaurate“, in Bezug zu jeweils 10.000 kaskoversicherten Fahrzeugen, hat der Toyota Lexus RX400, Hybrid (HXU3(A)), während das Diebstahlrisiko in Berlin am höchsten ist, wie eine aktuelle Diebstahlstatistik 2010 zeigt.
2009 war bereits die Zahl der entwendeten kaskoversicherten Pkw erstmals nach 16 rückläufigen Jahren wieder von 16.134 auf 18.215 Fälle gestiegen. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) musste nun in der jüngst veröffentlichten Diebstahlstatistik 2010 mit 19.503 geklauten Autos erneut eine Zunahme um sieben Prozent, das sind knapp 1.300 Fälle mehr als noch 2009, konstatieren.
Schadenzahlen steigen weiter an
Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der GDV-Hauptgeschäftsführung, stellt heraus, dass der Anstieg im Vergleich zu 2009, hier waren es gleich über 2.000 Diebstähle mehr als noch im Vorjahr, zwar abgenommen habe, aber dennoch sehr ärgerlich sei.
Darüber hinaus sind auch Schadenaufwand, -summe und -häufigkeit angestiegen. So mussten die Versicherer mit 275,2 Millionen Euro über 25 Prozent mehr für gestohlene Pkw in 2010 aufwenden als im Jahr zuvor. Die durchschnittliche Schadensumme kletterte um knapp zehn Prozent auf 13.190 Euro, die Schadenhäufigkeit lag 2010 bei 0,6 (2009: 0,5) pro 10.000 versicherte Fahrzeuge.
Welche Automarken am häufigsten gestohlen werden
Die Lieblingsmarken der Autodiebe 2010 waren wie im Vorjahr VW, Audi und BMW. Während bei letzteren beiden Automarken die Diebstahlzahlen jeweils im zweistelligen Prozentbereich zulegten, gab es bei den Fahrzeugen aus Wolfsburg lediglich einen Zuwachs von gut einem Prozent zu verzeichnen –, allerdings auf hohem Niveau.
Deutlich beliebter bei den Langfingern waren 2010 japanische Automarken. So hat sich die Zahl der entwendeten Toyota-Fahrzeuge knapp und die Zahl der geklauten Hondas mehr als verdoppelt. Einen zweistelligen Rückgang gab es bei Fabrikaten der Marken Ford, Seat und Peugeot.
In allen Bundesländern bis auf Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein ist die Zahl der Autodiebstähle um bis zu 20,2 Prozent (Brandenburg) gestiegen. In Nordrhein-Westfalen gab es mit 14,7 Prozent den zweithöchsten Anstieg. Dies ist nach GDV-Angaben auf „eine dramatische Zunahme“ in einigen Großstädten des bevölkerungsreichsten Bundeslandes zurückzuführen.
So habe es in der Stadt Bielefeld 2010 fast 70 Prozent mehr Autodiebstähle als im Jahr 2009 gegeben. In Dortmund lag der Anstieg bei 53,8 Prozent, in Köln bei 33,9 Prozent. Das gleiche Bild zeigt sich auch in einigen Zulassungsbezirken. In Wuppertal Stadt wurden 43,8 Prozent mehr Autos entwendet als im Vorjahr. In Detmold betrug der Zuwachs 37,2 Prozent, in Arnsberg 27,4 Prozent und Essen Stadt 24,7 Prozent.