Haben Sie auch Anfang des Jahres die Tragödie um eine fehlende Auslandskrankenversicherung verfolgt? Das Schicksal eines jungen Mannes ohne AuslandsKV sorgte in sozialen Medien und online Presse für viel Aufmerksamkeit.
Dieser junge Mann, nennen wir ihn einfach Klaus, wollte sich in Thailand ein neues Leben aufbauen. Gemeinsam mit Freunden wollte er in einer IT Firma arbeiten. Der Traum zerplatzte, als er eine Treppe herunter stürzte. Er verletzte sich dabei sehr schwer und fiel ins Koma.
Seine Familie wollte ihn nach Hause wollen. Aber ohne eine gültige Auslandskrankenversicherung war das finanziell nicht möglich.
Holen Sie sich ein faires Angebot für Ihre Auslandskrankenversicherung!
Unterschiedliche Tarife in der Auslandskrankenversicherung
Im Grunde genommen weiß jeder, dass eine Auslandskrankenversicherung notwendig ist. Was viele Menschen nicht wissen, es gibt unterschiedliche Tarife und unterschiedliche Geltungsbereiche
Wer nur ein paar Wochen in den Urlaub fährt oder fliegt, bekommt für wenige Euro bereits einen guten Schutz. Nachteil dieses Tarifes ist, dass die Gültigkeit auf 45 Tage pro Reise begrenzt ist. Weiterhin ist es notwendig, dass die versicherte Person ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland hat.
Bei Klaus traf das alles nicht zu. Er hatte Deutschland den Rücken gekehrt und hatte bereits einige Zeit in Thailand gelebt. Die Urlaubskrankenversicherung, die er abgeschlossen hatte, war abgelaufen. Eine Verlängerung wäre übrigens nicht möglich gewesen, weil sein Lebensmittelpunkt nicht mehr Deutschland war.
Teuerer Krankenrücktransport ohne AuslandsKV
Die Eltern von Klaus wollten ihn in eine deutsche Klinik ausfliegen lassen, damit er in der Nähe der Familie behandelt werden konnte. Sie können sich sicherlich den Schock vorstellen, als die Familie sich über die Kosten für ihr Vorhaben informierte.
Der Rücktransport einer pflegebedürftigen Person beträgt weit über 10.000 €. In unserem Fall wären es im Ambulanzjet ca. 80.000 € zuzüglich der aufgelaufenen Krankenhauskosten von noch etwa 10.000 € gewesen. Diese Summe konnte sich die Familie natürlich nicht leisten.
Freude von Klaus haben deshalb in den Medien eine Spendenkampagne gestartet. Es gab wirklich genug Geld zusammen, dass der verletzte in ein deutsches Krankenhaus transportiert werden konnte. Ein seltener Glücksfall, auf den sich niemand verlassen sollte.
Der richtige Tarif
Der richtige Tarif für Klaus wäre eine Auslandskrankenversicherung gewesen, die einen Langzeitaufenthalt im Ausland abdeckt. Diese kostet dann allerdings Geld. Ich meine wirklich Geld.
Klaus ist bei Leibe kein Einzelfall, sondern eher der Normalfall. Viele junge Menschen gehen mit fehlenden oder ungeeigneten Versicherungen in das Ausland. Aus Beitragsgründen wird der normale Urlauber Tarif abgeschlossen. Die daraus resultierenden Risiken sind oft nicht bekannt, oder werden ignoriert.
Viele der Betroffenen kommen gar nicht auf die Idee, dass die normale Karte einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung im Ausland nicht ausreichend ist. Das hat verschiedene Gründe.
Lücken in der gesetzlichen Krankenversicherung
Wichtigster Punkt ist, dass die gesetzliche Krankenversicherung keinerlei Notfallrettung abdeckt. Auch nicht in einem EU Staat. Wer also in Frankreich im Gebirge wandern geht und mit gebrochenem Bein von der Bergrettung ins Tal gebracht werden muss, kann sich auf eine saftige Rechnung freuen.
Weiterhin nicht versichert ist der sogenannte Krankenrücktransport ins Heimatland. Selbst wenn es nur Europa ist, so sind die dafür anfallenden Kosten bereits extrem. Ich rede nicht einmal davon, dass es ein Koma-Patient wie Klaus sein muss.
Stellen Sie sich vor, Sie holen sich in südlichen Ländern eine Infektion. Die Behandlung erfolgt in Deutschland einer Spezialklinik. Ich überlasse es ihrer Fantasie, wie teuer ein solcher Transport werden kann.
Drittens, last not least, erstattet die gesetzliche Krankenversicherung keine private Versorgung und auch keinerlei geplante Behandlung sondern lediglich die absolut notwendige Behandlung eines Notfalls. Und auch nur in einer staatlich zugelassenen Einrichtung.
Ohne eine gültige Auslandskrankenversicherung gibt es keine Auslandsreise!