Die Vorfreude auf die Fußballweltmeisterschaft Brasiliens schlägt Wogen. Es wird wieder heiß hergehen in deutschen Städten, wenn sich Fans zum Public Viewing treffen und wieder der eine oder andere Autokurse seine Runden dreht. Für die Hausratversicherungen und deren Sachverständige eine arbeitsreiche Zeit.
Steigende Defekte bei sportlichen Großereignissen?
Einer Vielzahl von Fernsehgeräten, Smartphones und elektronischen Displays wird die Weltmeisterschaft nicht gut bekommen. Besonders bei sportlichen Großereignissen kommt es häufig vor, dass der eine oder andere Flachbildfernseher von der Wand fällt. Oder das Smartphone im Aquarium landet. Scheinbar reagiert moderne Elektronik besonders sensibel auf die Sportbegeisterung ihrer Besitzer. Wobei ein Zusammenhang zwischen Sportereignissen und Defekten der Technik bisher nicht nachgewiesen werden konnte.
Es handelt sich also schlicht und einfach um Versicherungsbetrug. Natürlich möchte so mancher Fußballbegeisterte das Turnier lieber auf einem modernen Gerät verfolgen, statt auf seiner alten Klapperkiste. Wozu hat man schließlich eine Hausratversicherung? Nach Schätzungen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) entstehen den Hausratversicherungen allein durch diese Fälle von Versicherungsbetrug Schäden in Höhe von 4 Milliarden € im Jahr. Für viele Deutsche ist Versicherungsbetrug immer noch ein Kavaliersdelikt, oder sogar eine Art Freizeit Sport.
Versicherungsbetrug – ein Kavaliersdelikt?
Aber genau das ist es nicht. Versicherungsbetrug ist kein Kavaliersdelikt! Die Versicherungen reagieren zunehmend sensibel auf dieses Problem und beobachten die Zahl der Schadensfälle sehr sorgfältig. Viele Anbieter fahren eine Null-Toleranz-Politik selbst bei kleinsten Fällen und lassen die Schäden gegebenenfalls von einem Sachverständigen überprüfen. Wenn der beauftragte Sachverständige einen versuchten Betrug feststellt, landen solche Fälle zunehmend vor Gericht. Die Konsequenzen für den Betrüger sind bitter. Nicht nur, dass die Versicherung die Schadenszahlung verweigert. Versicherungsbetrug wird inzwischen ähnlich streng geahndet wie Steuerhinterziehung. Und kein noch so schöner moderner Flachbildschirm ist eine rechtskräftige Verurteilung wegen Betruges wert. Hinzu kommen die Kosten für den Sachverständigen und den Prozess. 5.000-10.000 € sind da schnell beieinander.
Schadensfälle gut dokumentieren
Selbstverständlich ist es möglich, dass wirklich ein Schaden während eines solchen Sportereignises eintritt. Für den Versicherungsnehmer ist es dann wichtig, den Schaden möglichst gut zu dokumentieren. Die Schadensanzeige für die Hausratversicherung muss sorgfältig ausgefüllt werden. Zeugen und Fotos können den Sachverhalt belegen. Natürlich gibt es auch einige Versicherungen, die alles versuchen, um sich vor Zahlungen zu drücken. Der ehrliche Kunde kann aber in diesem Fall gelassen bleiben. Letzten Endes muss die Versicherung nachweisen, dass kein wirklicher Schaden vorliegt. Die kompetente Unterstützung durch einen unabhängigen Versicherungsmakler ist dann meistens sehr hilfreich.