Die Frage nach den notwendigen Versicherungen für Azubis stellt sich immer wieder neu. Es gibt eine Vielzahl von Versicherungen, die für einen Berufsanfänger in Frage kommen. Aber nur wenige sind zwingend notwendig.
Notwendige Versicherungen für Azubis
Eine Krankenversicherung ist unumgänglich. In Deutschland ist diese sogar per Gesetz vorgeschrieben. Die meisten Azubis können unter den gesetzlichen Krankenkassen frei wählen. Einen Fehler kann hier niemand machen, weil die Leistungen der einzelnen Kassen nahezu identisch sind. Im Zweifelsfall ist die Krankenkasse der Elten keine schlechte Wahl.
In der Privathaftpflicht sollte zuerst ein Blick in die Versicherungsunterlagen der Eltern geworfen werden. Fast immer sind Azubis kostenlos mitversichert.
Der Dritte im Bunde ist die Berufsunfähigkeitsversicherung. Um überhaupt Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung zu gekommen, müssen mindestens 60 Monate lang Pflichtbeiträge gezahlt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt gibt es im Falle einer Berufsunfähgkeit keinen Cent. Diese Lücke muss unbedingt über eine private Vorsorge geschlossen werden. Es muss nicht mal eine schwere Krankheit sein, die zur Berufsunfähigkeit führt. Für Personen, die nach 1960 geboren wurden, gibt es seitens der gesetzlichen Rentenversicherung keinen wirklichen Schutz bei Berufsunfähigkeit. Es gibt nur eine Erwerbsminderungsrente, die minimale Leistungen enthält. Ein anderer wichtiger Grund ist, dass mit steigendem Alter Vorerkrankungen den Abschluss einer entsprechenden Versicherung unmöglich machen können.
Empfehlenswerte Versicherungen für Azubis
Die Rente ist sicher. Stimmt. Aber kann man davon später noch leben? Ein wichtiger Renditebringer bei jeder Geldanlage ist der Zinseszinseffekt. Dieser ist umso höher, je länger die Laufzeit ist. Auch mit einem kleinen Beitrag können beachtliche Ergebnisse erzielt werden.
Spätestens mit dem 18 Lebensjahr stellt sich bei den meisten Azubis die Frage nach dem eigenen PKW. Bei einem Verkehrsunfall stellt sich immer die Schuldfrage. Ein guter Anwalt ist dann unerlässlich. Die enormen Kosten für Anwalt und Gericht kann kaum jemand aus der Portokasse zahlen. Der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung ist zumindest überlegenswert.
Der Artikel für nicht alle ggf. benötigten Versicherungen auf. Jeder Mensch hat eine eigene Lebenssituation und somit einen eigenen Versicherungsbedarf. Lassen Sie sich beraten!