Ein Pedelec ist nichts anderes als ein Fahrrad mit Trethilfe durch einen Elektromotor. Der Begriff steht für Pedal Electric Cycle. Anders als bei sogenannten Leichtmofas oder Fahrrädern mit Hilfsmotor ergänzt beim Pedelec ein Elektromotor die Tretkraft. Ohne Treten geht auch vom Motor keine Leistung aus.
Die Elektrofahrräder erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Somit steigt auch die Schadenhäufigkeit.
Bei der HAFTPFLICHTKASSE DARMSTADT sind nicht zulassungspflichtige Pedelecs sowohl in der Privat-Haftpflichtversicherung bei Schäden gegen Dritte als auch in der Hausratversicherung zum Beispiel gegen Diebstahl mitversichert. Entsprechender Schutz besteht nicht nur für Elektrofahrräder mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 Stundenkilometern und höchstens 250-Watt-Motorleistung, sondern auch für Modelle mit Anfahrhilfe (maximal 6 Stundenkilometer).