
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist Ihnen zu teuer? Dann machen Sie doch einfach eine Grundfähigkeitsversicherung! Das ist die preiswerte Variante der Berufsunfähigkeitsversicherung. Zumindest nach Meinung einiger selbsternannter Experten. Bestimmt vermuten Sie schon, dass es nicht so einfach ist.
Für wen ist eine Grundfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Ich bin der Meinung, dass immer eine vollwertige Berufsunfähigkeitsversicherung angestrebt werden sollte. Die Absicherung für den Notfall ist einfach umfassender. Nur wenn das nicht möglich ist, dann ist die Grundfähigkeitsversicherung eine interessante Alternative. Vorerkrankungen sind bei beiden Varianten oft ein K.O.-Kriterium.
Die Beiträge für eine Berufsunfähigkeitsversicherung fallen je nach Beruf sehr verschieden aus. Für bestimmte Berufsgruppen, wie Gerüstbauer und Fliesenleger, sind sie fast nicht zu bezahlen. Weiterhin werden solche Berufe oft nur bis zum 60. Lebensjahr versichert. Was passiert in den fehlenden Jahren bis zur Rente?
Vor- und Nachteile
Der wichtigste Vorteil der Grundfähigkeitsversicherung besteht in der fehlenden Verweisbarkeit durch die Versicherung. Weiterhin sind bei einer Grundfähigkeitsabsicherung auch die körperlichen Erkrankungen meistens ausreichend abgesichert. Gerade bei schweren körperlichen Berufen ist das sehr wichtig.
Im Schadensfall macht sich die Wahl eines guten Anbieters doppelt bemerkbar. Wenn Sie einen Schaden haben, wird die Leistung fällig. Nun entscheiden Sie sich einige Zeit später für eine Umschulung. Auch wenn Sie jetzt wieder einen Beruf ausüben, bekommen Sie weiterhin Ihre Zahlungen. Vorausgesetzt, Sie haben den richtigen Tarif gewählt.
Stellen Sie sich vor, Sie sind durch eine Querschnittslähmung nicht mehr in der Lage einen körperlichen Beruf auszuüben. Auch im Rollstuhl ist Eine sitzende Tätigkeit möglich. Ihren verdienten Lohn müssen Sie nicht mit der Zahlung aus der Grundfähigkeitsversicherung verrechnen. Bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung werden die Einnahmen aus einen ausgeübten Beruf i.d.R. mit den Zahlungen verrechnet. An dieser Stelle ein ganz klarer Vorteil für die Grundfähigkeitsversicherung.
Zunehmend werden psychische Erkrankungen ein Problem. Diese sind in der Grundfähigkeitsversicherung fast nie abgesichert. Übrigens sind auch bei den beliebten DreadDisease-Policen psychische Probleme nur eingeschränkt versichert. Auf jeden Fall ein klarer Nachteil.
Was ich Ihnen empfehle
Einen universellen Rat gibt es nicht. Sie haben die wichtigsten Argumente für und gegen eine Grundfähigkeitsversicherung gelesen. Als Mensch sind Sie einzigartig. Lassen Sie und darüber reden, welche Lösung für SIE optimal ist!