Das Wahljahr 2013 wird über das Schicksal der privaten Krankenversicherung mehr oder weniger entscheiden. SPD, Grüne und Linke wollen die private Vollversicherung abschaffen und durch eine Bürgerversicherung für alle ersetzen. Die FDP möchte das jetzige System beibehalten, genauso wie die CDU. Aber egal welche Regierung, das Nebeneinander von gesetzlicher Krankenversicherung private Krankenversicherung in der jetzigen Form wird sich deutlich ändern. Die Gesundheitspolitiker jeder Partei haben in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass sich beide Systeme angleichen. Aktuell zum Beispiel die Pflegeversicherung nach Bahr. Sowohl gesetzliche Krankenversicherungen als auch die privaten Krankenversicherungen haben sich darum bemüht, alleiniger Anbieter dieses Produkts zu werden. Die private Krankenversicherung hat jetzt das Monopol auf dieses Produkt bekommen, aber zu Bedingungen, die eher zu einer gesetzliche Krankenversicherung passen würden. So muss beispielsweise jeder Antrag angenommen werden und eine Gesundheitsprüfung entfällt komplett. Bisher in der privaten Krankenversicherung ein Unding.
Es ist also Tatsache, dass sich beide Systeme immer mehr angleichen. Es ist davon auszugehen, dass eine Regierung aus Rot minus Grün viel mehr dafür sorgen wird, dass die Bürgerversicherung umgesetzt wird, als eine CDU Regierung. Deshalb ist rot-grün aus Sicht der privaten Krankenversicherungen das absolute Schreckgespenst. Ich bezweifle aber, dass zum Beispiel einer CDU/SPD Regierung weniger daran gelegen ist, die jetzigen Systeme anzugleichen. So oder so, die Bürgerversicherung ist unterwegs.